Bereits in den vergangenen Jahren konnte das ungarische Künstlerkollektiv mit seinen Werken die Besucher der SCHLOSSLICHTSPIELE begeistern. Mit seiner 2022er Show „Generations“ sollte ihnen das wieder gelingen: So verwandeln sie das Schloss in eine Jukebox und führen uns auf einer visuellen Playlist durch die Zeit: Von der ersten Wiener Schule über den Swing bis hin zum „Berliner Techno“ der frühen 90er des vergangenen Jahrhunderts.
Sechs neuen Shows
Anlässlich der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen, zu dem vom 31. August bis 8. September Karlsruhe mehr als 4.000 Vertreter von über 350 christlichen Kirchen aus aller Welt begrüßt, präsentieren Peter Weibel und Nikolaus Voelzow eine Geschichte über Schöpfung und Zerstörung.
Aus dem BBBank-Award für Projection Mapping, für den sich mehr als 70 Künstlerinnen und Künstler bzw. Künstlergruppen beworben haben, gehen die drei weiteren Produktionen hervor. Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival bringt damit internationale Medienkunst in die erste UNESCO City of Media Arts Deutschlands: „Resilience“ von Atelier V3, dem Gewinner des diesjährigen BBBank-Awards im Projection Mapping, führt die Tradition der SCHLOSSLICHTSPIELE fort, einen Fokus auf den Planeten und den Schutz unseres gemeinsamen Lebensraums zu legen.
Vom 18. August bis zum 18. September erstrahlen Licht- und Medienkunst
Neben den sechs neuen Shows wird auf dem Karlsruher Schloss zudem ein Remix der Highlights der letzten Jahre präsentiert. Zudem werden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe mit einem gastronomischen Angebot zum Verweilen in den Karlsruher Sommernächten einladen, auch die weitere City wird beim Light Festival strahlen und für Besucherinnen und Besucher einen wunderbaren Abend bereithalten.