Karlsruhe: Senioren fallen auf WhatsApp-Betrüger rein
Betrüger haben am Montag mit der "WhatsApp-Masche" mehrere tausend Euro von einem Ehepaar erbeutet. Die Polizei warnt!
Betrüger haben am Montag mit der "WhatsApp-Masche" mehrere tausend Euro von einem Ehepaar erbeutet. Die Polizei warnt!
Laut Polizei begannen die unbekannten Betrüger am Sonntag mit ihrer Masche. Sie haben sich per WhatsApp als Sohn des Paares aus. Sie gaben an, dass er einen neue Handynummer habe und Geld benötige. Da sich der Sohn der Senioren tatsächlich im Ausland befindet, zweifelten sie zunächst nicht und überwiesen am Montag etwa 3.500 Euro. Als es zu einer erneuten Geldforderung kam, kamen doch Zweifel auf und der Betrug flog auf.
Die Polizei warnt!
In jüngster Vergangenheit kommt es immer wieder zu Fällen mit dieser Masche. Die Opfer überweisen das Geld im Glauben, dass sie wirklich mit dem Kind oder dem Enkel kommunizieren. Die Polizei rät, bei WhatsApps mit unbekannter Nummer stets misstrauisch zu sein und die vermeintlich neue Nummer nicht direkt abzuspeichern. Zuerst sollte bei der "alten" Nummer nachgefragt werden, ob es wirklich eine neue Nummer gibt. Vor allem sollte man sich nie unter Druck setzen lassen. Wenn du schon Geld überwiesen hast, solltest du dich bei deiner Bank melden und Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Sichere den Chatverlauf und die Handynummer.