Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
148 moderne Bahnen für Karlsruhe und die Region

Karlsruhe: VBK und AVG gehen bei Fahrzeugentwicklung

Ab 2025 bekommen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und im Folgejahr die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) insgesamt 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen zur Modernisierung ihres Fuhrparks. Die Auslieferung durch den Hersteller Stadler erfolgt sukzessive über zehn Jahre hinweg.

Bei der Entwicklung dieser modernen Bahnen gehen die Schwesterunternehmen jetzt ganz neue Wege: Anhand zweier Modelle in Originalgröße wird zunächst der Fahrer-Arbeitsplatz und Ende des Jahres auch der Fahrgastbereich genau in Augenschein genommen.

Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer: „Wir wollen zusammen mit Stadler für unsere Mitarbeiter*innen und die Fahrgäste die bestmöglichen und an unsere Bedürfnisse angepassten Bahnen konstruieren. Deshalb nehmen wir uns gerne die Zeit vor dem Produktionsstart und holen im wahrsten Sinne des Wortes alle mit in den Zug“.

Das 1:1-Modell des zukünftigen Arbeitsplatzes der Fahrer*innen steht in einer Halle der VBK im Karlsruher Rheinhafen. Aus Holz und Kunststoff gefertigt, rund 1 Meter aufgebockt auf einem beweglichen Podest, das die Originalhöhe des Sitzbereichs simuliert, ermöglicht es ausgiebige Tests. Voraussichtlich im November steht dann der nächste Schritt auf dem Weg zum Neufahrzeug auf der Liste: Das Modell eines halben Zugs kommt nach Karlsruhe. Dann stehen die Fahrgäste im Fokus. VBK und AVG werden unter anderem zusammen mit dem Fahrgastbeirat, mit Interessensvertretungen mobilitätseingeschränkter Personen und den Aufsichtsräten das Mockup auf Herz und Nieren prüfen.