Die Winzerinnen und Winzer hoffen auf eine ertragreiche Ernte, denn die Keller sind leer. „Wir haben historisch niedrige Bestände“, erklärt Geschäftsführender Vorstand Christian Gehring. Derzeit sind die Menschen noch in „Sommerlaune und noch nicht in Herbststimmung“, berichtet Reiner End, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kooperative. Die Gewitterregen der vergangenen Tage haben den Trockenstress in den Reben etwas gemildert, aber ergiebige Regenmengen blieben aus.
Das Ertragspotenzial sei allgemein gut. Die Reife der Trauben ist weit fortgeschritten.
Der Findling am Montag hatte bereits ein Mostgewicht von 85 Grad Oechsle im Refraktometer angezeigt. Die Hauptlese wird nach dem 5. September beginnen. End rechnet damit, dass die Weinlese Ende September größtenteils beendet ist.