Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Die Energiewende stellt eine große Herausforderung dar

Philippsburg: Zu Besuch auf der ULTRANET-Baustelle

Im Rahmen seiner Sommerreise besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Energieministerin Thekla Walker den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW am Standort des ULTRANET Gleichstrom-Umspannwerks in Philippsburg.

Kretschmann unterstrich dabei die Bedeutung des Netzausbaus für die Energiewende: „Unser oberstes Ziel ist es, den Klimawandel einzudämmen und den ökologischen Umbau unserer Wirtschaft hinzubekommen. Einerseits für den Klimaschutz und andererseits, um unsere Abhängigkeiten zu reduzieren.“

Die Kraft hinter der Kraft

TransnetBW-Geschäftsführer Dr. Werner Götz betonte die notwendige Kraftanstrengung, um das Übertragungsnetz schnellstmöglich für zukünftige Herausforderungen weiterzuentwickeln: „Um die Versorgungssicherheit für die Menschen und Unternehmen auch zukünftig gewährleisten zu können, müssen wir die Übertragungskapazität erhöhen und das Netz leistungsfähiger und stabiler machen.“

Zukunftsfähige Energieversorgung

Die rund 340 Kilometer lange Gleichstromstrecke reicht von Osterath in Nordrhein-Westfalen bis nach Philippsburg in Baden-Württemberg. Mit ULTRANET lassen sich künftig große Strommengen verlustarm aus dem Norden in den Süden Deutschlands und umgekehrt transportieren.