Feuerschein über BASF – kein Grund zur Sorge!
Gegen 1:45 Uhr heute Nacht kam es im Werksteil Nord der Ludwigshafener BASF zu einem technischen Defekt.
Gegen 1:45 Uhr heute Nacht kam es im Werksteil Nord der Ludwigshafener BASF zu einem technischen Defekt.
Durch den Defekt ist Gas ausgetreten und das wird kontrolliert in Hochöfen abgebrannt. Das passiert, sobald überschüssiges Gas vorhanden ist. Das führt dann zu einem sichtbaren Feuerschein, der erstmal beunruhigender aussieht, als er ist. Denn das Feuer ist vorgesehen. Bei zu viel Gas reagieren die Sicherheitssysteme und leiten die Verbrennung ein. Je mehr Gas verbrannt werden muss, desto länger brennen die Fackeln. Der Vorgang kann heute also bis in den Vormittag andauern.
Gibt es Grund zur Sorge?
Die Polizei Ludwigshafen teilt mit, dass das ein normaler Vorgang sei, der bis zu 40 Mal im Jahr stattfindet. Trotzdem wird dieser immer gemeldet, um besorgten Bürgerinnen und Bürgern mitzuteilen, dass kein Grund zur Sorge besteht. Ende November hatte es im gleichen Werksteil einen Unfall gegeben, bei dem ein Arbeiter sich Verbrennungen zuzog.
Foto: BASF