Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Löwenpärchen Binta und Chalid ziehen in neues Gehege ein

Neues Löwengehege im Heidelberger Zoo

Es ist sechsmal größer als das alte Löwengehege, es gibt viel mehr Möglichkeiten für die Großkatzen zu spielen und auch die Besucher kommen auf ihre Kosten!

Das neue Löwengehege ist das Highlight nun im Heidelberger Zoo. 

Was ist neu?
Das Löwenpärchen hat nun zwei Hochsitze, einen aus Stein, einen aus Holz. Beide können sie erklimmen und haben dann einen schönen Blick über ihr Gehege. Außerdem gibt es eine Seilbahn, an der Futter angebracht wird. So wird der Jagdinstinkt der Großkatzen gestärkt. Es gibt einen großen Teich, in dem sich beide abkühlen können und genug Büsche und Sträucher, um viel zu erkunden. 

Die Besucher kriegen ein richtiges Safari-Gefühl
Auch an die Besucher wurde gedacht. Das Löwengehege ist generell von allen Seiten gut einsehbar. Es gibt einen Aussichtsturm, von dem aus kann man über das ganze Gehege gucken. Der Turm ist nur über eine Hängebrücke erreichbar, was den Abenteuercharakter der Besucher anspricht. Außerdem gibt es zwei große Panzerglasscheiben, die bis zum Boden reichen. So hat man einen ungehinderten Blick. Die größte Attraktion ist allerdings ein Jeep, der mit seiner Motorhaube in das Gelände reinragt. Damit erhofft sich Kuratorin Sandra Reichler: 

Im Idealfall sitzt der Löwe im Gehege auf der Motorhaube. Das wünschen wir uns so und schauen mal, ob das klappt. 

Ein Jahr hat man das neue Gelände gebaut, rund 1,5 Millionen Euro hat das gekostet. Die Hälfte der Summe kam durch Spenden zusammen.