Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Grund zur Freude im Heidelberger Zoo: Am 18. März sind hier zwei Gürtelvaris geboren worden!

Heidelberg: Der Zoo wächst – Nachwuchs für die Gürtelvaris

Noch so klein und schon geben diese zwei neugeborenen Jungtiere europäischen Züchtern Anlass für große Hoffnung:

Die beiden Mitte März geborenen Gürtelvaris gehören einer vom Aussterben bedrohten Tierart an. Das Elternpaar der Kleinen hatte zwar in den letzten Jahren immer wieder Nachwuchs, allerdings überlebte dieser nie die ersten Tage nach der Geburt. Die derzeitige Entwicklung der neugeborenen Zwillinge lässt aber Hoffnung zu, dass es dieses Mal anders ist. Die beiden könnten nach erfolgreicher Aufzucht vielleicht einmal selbst Nachwuchs bekommen. Somit würde die Population weiter gestärkt werden können.

Bis es so weit ist, heißt es Daumen drücken für die beiden Neugeborenen!

Gürtelvaris sind eine Art von Lemuren, die wiederum zu den Halbaffen gehören. Weitere Lemurenarten sind beispielsweise die Kattas und die Makis. Ursprünglich kommen Lemuren nur auf Madagaskar vor, aber mittlerweile ist die Art vom Aussterben bedroht. Vor allem Zoos in Europa setzen sich für einen Erhalt der Art ein und beherbergen daher Gürtelvaris, so auch der Heidelberger Zoo.