Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bad Dürkheim: 9 Tage feiern!

Prost! - Der Wurstmarkt startet wieder

Der Dürkheimer Wurstmarkt ist ein echtes Traditionsfest. Er hat tatsächlich schon mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel. Seine Ursprünge reichen ins Jahr 1477. Mit der Tradition geht es jetzt am 6. September weiter.

Das größte Weinfest der Welt wird am 6. September um 17.30 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz beginnen. Von dort geht es dann zum Wurstmarktplatz.

Vom 6. bis 10. September und 13. bis 16. September wird hier gefeiert. Auch in diesem Jahr werden weit über 600.000 Besucher erwartet.

Das Programm

Das Programm ist voll. Ein Highlight ist das Literarische Frühschoppen am Montag, 9.September um 10.30 Uhr. Die Pfälzer Mundart wird auch in die Schubkarchstände übertragen. Janina Huber, die ehemalige deutsche Weinkönigin wird moderieren. Zu den Interpreten zählen Reinhard Brenzinger und Ernst Hofstätter. Außerdem sind Hans Jürgen Schweizer, Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel, "Chako" Habekost und die "Anonyme Giddarischde" dabei.

Es gibt außerdem richtig viel Livemusik verschiedenster Richtungen. Grand Malör's Socks 'n' Drugs 'n' Rock 'n' Roll spielt am 16. September um 19.00 Uhr.

Feuerwerk wird gleich zweimal gezündet: am Dienstag, 10. September und zum Abschluss am Montag, den 16. September um jeweils 21.00 Uhr.

Das komplette Programm gibt es hier.
 
Wein und Nervenkitzel

Schleudergang, freier Fall oder Berg-und-Tal-Abfahrt – aus den zahlreichen Fahrgeschäften werden viele mit Sturmfrisur wieder rauskommen. Ganz neu dabei sind dieses Jahr der Propellor „Gladiator, die interaktive Erlebnisbahn „Laser Pix“, der „Polyp XXL“ und das Rundfahrgeschäft „High Impress“.

Wem das noch nicht genug Aufregung ist, der sollte im Festzelte vorbeischauen. Livemusik gibt es auch und im Weindorf kommt der große Genuss.

Wer hier nach Wein fragt, der steht vor einer großen Auswahl: 309 verschiedene Weine werden dieses Jahr aufgefahren - von Weißwein und Weißherbst über Rosé und Rotwein bis Riesling und Sekt. Die Weine sind dabei alle ausgezeichnet und kommen aus der Region. Das wird auch kontrolliert. Die Weinpreise bleiben wie im letzten Jahr gleich: Das Viertel kostet 3,50 Euro, den Schoppen gibt es für 5,20 Euro und eine Schorle für 4,20 Euro.
 
Die Worschtmark

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Worschtmark“. Eine dieser Sondermünzen ist 5 Euro wert. Damit  kann überall auf dem Wurstmarkt bezahlt werden. Bei der Tourist Information gibt es die Münze. Natürlich ist aber auch das Bezahlen mit Bargeld möglich.

Bus und Bahn

Die RNV setzt für das Weinfest fast dreimal so viele Bahnen ein wie im normalen Wochenendbetrieb. Freitags und samstags fahren die Bahnen ab 17.00 Uhr im 10-Minuten-Takt mit großen Zügen nach Bad Dürkheim. Alle weiteren Infos finden Sie hier.