Bensheim verschenkt 200 Obstbäume
Wer zum Kuchenbacken Obst aus seinem eigenen Garten holen kann, der kann sich auf richtig gute Kaffeezeiten freuen. Bensheim macht es möglich und tut damit etwas für den Umweltschutz.
Wer zum Kuchenbacken Obst aus seinem eigenen Garten holen kann, der kann sich auf richtig gute Kaffeezeiten freuen. Bensheim macht es möglich und tut damit etwas für den Umweltschutz.
Um einen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Stadt zu leisten, hat Bensheim sich etwas Besonderes überlegt: 200 Obstbäume als Geschenk für die Bürger. Die sollen die Pflanzen dann im eigenen Garten einpflanzen.
Zu diesem Zweck hat die Stadtverordnetenversammlung Gelder bereitgestellt.
Manche Obstbaumsorten sind vom Aussterben bedroht, weil viele Streuobstwiesen nicht mehr gepflegt und keine Bäume nachgepflanzt werden. Durch das Projekt können regionale Obstsorten erhalten werden und Insekten und Vögeln wird ein Lebensraum geboten.
Flatterulme
Neben den Obstbäumen finanziert die Stadt außerdem zehn Flatterulmen. Der „Baum des Jahres 2019“ soll durch den Gewässerverband auf geeigneten Flächen in der freien Landschaft gepflanzt werden.
Der Baum steht in sieben Bundesländern auf der Roten Liste. In Hessen ist der Bestand glücklicherweise noch weitgehend stabil.
So geht’s
Wer gerne einen Baum geschenkt bekommen möchte, der kann sich per E-Mail bei [email protected] oder telefonisch unter der 06251/14-213 bewerben.
Dabei müssen Sie Name, Anschrift, Telefonnummer und Wunsch-Obstbaumsorte oder Staude angeben. Von der Stadt wird dann ausgelost, wer einen Baum bekommt. Die Verteilung ist am Samstag, den 2. November.
„Plant for the Planet“
Parallel dazu findet am 2. November in Bensheim auch zum zweiten Mal die Schülerinitiative „Plant for the Planet“ statt. Dabei beschäftigen sich 8- bis 13-jährige TeilnehmerInnen spielerisch mit dem Thema Klimakrise. Außerdem gibt es eine Pflanzaktion. Die Teilnehme ist kostenlos.