Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Erst Ende Oktober wird eine finale Entscheidung erwartet

​Sperrung der Hochstraße Süd bleibt bestehen

Die Hochstraße Süd in Ludwigshafen bleibt mindestens bis Mitte Oktober gesperrt. Das gab Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Montagnachmittag bekannt. Was nach der mehrwöchigen Sperrung mit der Hochstraße passiert, wird voraussichtlich erst Ende Oktober entschieden.

Seit Ende August ist die wichtige Verkehrsachse wegen zahlreicher Schäden teilweise gesperrt. Vor allem größer gewordene Risse in der sogenannten Pilzkonstruktion sorgten für die Sperrung. Brückenexperten analysieren nun die Statik mittels Betonproben. Erste Ergebnisse zur Zukunft der Hochstraße werden für Mitte Oktober erwartet. 

Neue Lösungen müssen her

Seit der Sperrung der Hochstraße diskutiert der Stadtrat neue Lösungen, um den Verkehr in Ludwigshafen zu entlasten und die Pendler zu einem Umdenken anzuregen. Zum Thema wurde auch bei der letzten Sitzung eine mögliche Seilbahn über den Rhein. 
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sagt dazu:

Die Personenseilbahn löst unser aktuelles Problem nicht. Die Stad Ludwigshafen hat unmittelbar am Rhein keine eigenen Flächen, die wir dafür relativ schnell umwidmen könnten. Da jetzt eine Fähre mit Zuweg und Abweg zu installieren, das sind größere bauliche Maßnahmen, die keine kurzfristigen Lösungen uns bieten werden. 

Trotzdem wird der Vorschlag diskutiert und geprüft, so Steinruck. 

Erhaltung des Fahrradweges

Weiter wurde darüber gesprochen, den Fahrradweg nach der Konrad-Adenauer-Brücke zurückzubauen, um eine weitere Fahrspur für Pkws zu erhalten. Der Stadtrat sprach sich aber gegen das Vorhaben aus. Denn dadurch würde sich der Stau nur ein Stück weit in die Innenstadt verlagern. Für das Projekt müsste außerdem die Abfahrt von der Brücke für vier Tage voll gesperrt werden. 

Einige Veränderungen im Pendlerverkehr sind durch die Sperrung der Hochstraße aber erkennbar. Mehr Menschen nehmen das Fahrrad zur Arbeit oder steigen auf den öffentlichen Nahverkehr um.