Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Arztdiagnosen auch abends, am Wochenende und im Urlaub

Heidelberger Ärzte stellen Diagnosen per App

Arztdiagnose per Smartphone – klingt komisch, funktioniert aber. Die drei Heidelberger Hautärzte Hendrike und Benjamin Durani und Martin Jansen bieten diesen Service über „AppDoc“ an.

Fotos und ausgefüllte Fragebögen kann man über diese App an die Ärzte versenden und schon nach wenigen Stunden erhält man eine Diagnose. Die App selbst ist kostenlos, 24,95€ Service-Gebühr bezahlt man für eine Anfrage. Dafür erhält man quasi einen Rund-um-die-Uhr-Service. Nach spätestens sechs bis acht Stunden bekommt man eine Antwort, tagsüber häufig auch schon nach bis zu zwei Stunden. Dabei läuft alles anonym ab. Benjamin Durani:

Das was ist der Arzt sieht ist eigentlich nur das Foto, das Alter und das Geschlecht. Mehr weiß ich von dem Patienten nicht, es geht ja auch um den Datenschutz.

Vor allem soll sie die App dazu dienen, eine erste Einschätzung zu geben. Zum Beispiel auch für Menschen, die Probleme haben, mit denen sie sich sehr unwohl fühlen, und die deshalb nicht zum Arzt gehen wollen. Die Krankheitsbilder seien jedoch sehr verschieden und die ganze Bandbreite der Krankheiten, mit denen sich Menschen auch beim regulären Hausarzt vorstellen, sei vertreten, so Durani. In vielen Fällen wird ein Besuch beim niedergelassenen Hautarzt empfohlen, zum Beispiel wenn nicht mit Sicherheit ein Krankheitsbild diagnostiziert werden kann. Häufig können die Ärzte aber schon anhand der Fotos eine Krankheit erkennen und eventuell Arzneimittel empfehlen, die es rezeptfrei in der Apotheke gibt, mit denen man selbst eine Therapie beginnen kann. Benjamin Durani:

Es wird sicher den niedergelassenen Hautarzt nicht ersetzen, soll es auch nicht, sondern nur eine gute Ergänzung sein, für die Fälle, die keinen Arzt erreichen können, am Wochenende ein Problem haben, irgendwo im Urlaub sitzen oder sagen, ich hätte gerne nochmal eine zweite Meinung.

Etwa zehn bis 15 Menschen, manchmal auch bis zu 20 seien am Tag in der App online, so Durani. Als die App im November 2018 online gegangen ist, sei es noch etwa schleppend gelaufen, mittlerweile kennen aber deutlich mehr Menschen dieses Angebot und nutzen es auch.