Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Der Mann übergab einen Umschlag voller Bargeld an die vermeintliche Enkelin

Betrügerin bringt 81-jährigen Mann um seine Ersparnisse

Ein 81-jähriger Mann wurde am Dienstagnachmittag in Reilingen von einer trickreichen Betrügerin um seine Ersparnisse gebracht. Er wurde gegen 14 Uhr von einer jungen Frau angerufen, die sich als seine Enkelin ausgab. Sie bräuchte dringend einen höheren Geldbetrag für einen Immobilienkauf. Das Geld würde Sie, sobald Sie an Bargeld käme, zurücküberweisen.

Bei einem erneuten Anruf gab die Betrügerin an, dass Sie das Geld nicht persönlich abholen kann. Stattdessen käme eine Mitarbeiterin des Notars. Als gegen 15.30 Uhr tatsächlich eine weibliche Person an der Wohnanschrift des 81-Jährigen erschien, übergab der Mann einen Umschlag mit dem Bargeld an die Frau.

Die angebliche Mitarbeiterin des Notars wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 35 Jahre alt
  • ca. 165 cm groß
  • westeuropäisches Erscheinungsbild
  • war bekleidet mit einer grauen dreiviertellangen Jacke und einer dunklen Hose
  • trug eine rote Bommelmütze
  • hatte eine große bunte Umhängetasche bei sich
  • Die Polizei schreitet ein
    Erst nach der Geldübergabe wurde der Senior misstrauisch und wandte sich an die Polizei. Aus gegebenem Anlass weist die Polizei nochmals eindrücklich auf folgendes hin:

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
  • Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.