Am Samstag 14. März findet der 3. Schwetzinger Dreck-Weg-Tag statt. Zwischen 10 und 12 Uhr können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kindergärten die Stadt wieder auf Vordermann bringen und den Müll aufsammeln. Dafür stellt die Stadt Handschuhe, Zangen, Müllsäcke und Warnwesten mit dem Motto „Net lang schwetze – Sauber mache!“ zur Verfügung.
Wo wird sauber gemacht?
Der Fokus der Aktion liegt auf dem Säubern von öffentlichen Plätzen, Grünanlagen und Spielplätzen. Dabei wird die Stadt in fünf Bezirke aufgeteilt:
- Ausbesserungswerk. Treffpunkt: Neben Lidl Parkplatz an der Borsigstraße
- Lange Sandäcker. Treffpunkt: Parkplatz der Firma GEO
- Allmendsand. Treffpunkt: Brühler Landstraße Ecke Straße Allmendsand an der Bushaltestelle
- Kleines Feld. Treffpunkt: Rollschuhbahn an der Stamitzstraße
- alla hopp. Treffpunkt: alla hopp!-Gelände
Alle Teilnehmer können ohne vorherige Anmeldungen am Samstag zu den jeweiligen Treffpunkten erscheinen. Um 12.30 Uhr gibt es eine Abschlussveranstaltung im Josefshaus mit Kaffee, Kuchen und warmem Essen.
Schwetzinger sind aufgefordert, Schmuddelecken zu melden!
Alle Schwetzinger sind aufgefordert, im Vorfeld des Dreck-Weg-Tages Schmuddelecken und vermüllte Stellen im Stadtgebiet der Freiwilligenagentur zu melden. Wer eine Fundstelle hat, kann diese - gerne mit Foto – und genauer Beschreibung der Fundstelle entweder auf der Facebook Seite der Stadt Schwetzingen www.facebook.com/schwetzingen.de oder per Mail: [email protected] melden.
Mitmachen lohnt sich!
Wer den originellsten und skurrilsten Fund macht, wird im Anschluss zur Schwetzinger Müllkönigin bzw. dem Schwetzinger Müllkönig gekürt. Der Gewinner erhält nicht nur den Titel, sondern auch einen Familieneintritt in das Schwetzinger Freizeitbad bellamar.
Organisiert wird die Putzaktion von Nicole Blem vom Generationenbüro und dem Bauhofleiter Volker Ziegler. Außerdem haben sich 40 ehrenamtliche Helfer der freiwilligen Agentur bereiterklärt vor Ort bei der Organisation mit anzupacken.