Ein tatsächlicher Bankmittarbeiter stellte schließlich verdächtige Kontobewegungen bei seinem Kunden fest. Am Donnerstag hat er den Kunden darüber informiert.
Mehr als eine Woche lang konnte der Betrüger mehrmals täglich an Geld vom Konto des Sinsheimers herankommen. Um mehrere tausend Euro wurde der Geschädigte insgesamt betrogen.
Weitere Betrugsfälle im Neckar-Odenwald-Kreis möglich
Die Polizei weist darauf hin, dass Geldgeschäfte von Banken nicht telefonisch abgewickelt werden und Daten wie die TAN-Nummern nicht abgefragt werden.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Betrüger sein Glück noch einmal versucht, oder dies bereits getan hat. Daher werden Menschen, die glauben, betroffen zu sein, gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Laut Polizei sei nicht nur Sinsheim, sondern der gesamte Neckar-Odenwald-Kreis ein potenzielles Ziel solcher Anrufe.