Bei den meisten Corona-Patienten nimmt die Krankheit einen milden Verlauf. Doch nach ungefähr einer Woche, kann sich der Krankheitsverlauf plötzlich deutlich verschlechtern, so Prof Dr med Uta Merle vom Universitätsklinikum Heidelberg Radio Regenbogen gegenüber. Mit dem Corona-Taxi soll ein schwerer Verlauf möglichst früh erkannt und die Patienten dann möglichst frühzeitig versorgt werden.
Das Corona-Taxi
In einem Art Call-Center sitzen sieben Tage die Woche Studierende und rufen regelmäßig die Corona-Patienten aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis an und fragen, wie es ihnen geht. Vor Ort wird dann mit ihnen gesprochen, es werden Tests gemacht, es wird ihnen Blut abgenommen und es wird geprüft, ob es notwendig ist, die Patienten stationär aufzunehmen.