Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
78 Personen, acht Vögel und eine Katze gerettet

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Am Samstagabend um 19:56 Uhr rückte die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in dem Ludwigshafener Stadtteil Hemshof aus.

Mehrere Notrufe meldeten ein Brand in einem Mehrfamilienhaus mit verrauchtem Treppenraum. 

Die Feuerwehr fand beim Eintreffen einen Brand im Keller des Mehrfamilienhauses vor. Viele Anwohner konnten ihre Wohnung aufgrund des verrauchten Treppenhauses nicht mehr verlassen und waren an Fenstern und Balkonen.

Acht Personen mit Verdacht auf Rauchgastoxikation

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten im Keller und leiteten die Rettung der Menschen über tragbare Leitern und Drehleitern von den Balkonen und Fenstern, sowie mit Fluchthauben durch den Treppenraum. Es wurden 78 Personen, acht Vögel und eine Katze gerettet. Die Feuerwehr rettete insgesamt 78 Personen, acht Vögel und eine Katze aus dem Mehrfamilienhaus gerettet. Die Bewohner wurden durch den Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppen des Katastrophenschutzes Ludwigshafen versorgt. Es wurden acht Personen, davon zwei Kinder mit Verdacht auf Rauchgastoxikationen zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser transportiert. Die Bewohner kamen zeitweise in einem Bus der Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe unter.

Das Mehrfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar und wurde stromlos geschaltet. Es wurden 14 Bewohner, welche über eigene Kontakte keine Unterkunft bekommen konnten, durch die Stadt Ludwigshafen untergebracht und durch Einheiten des Katastrophenschutzes versorgt.

Vor Ort machten sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Dezernentin Beate Steeg ein Bild von der Lage.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.

Viele Einsatzkräfte beteiligt

Die Feuerwehr Ludwigshafe war mit 45 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst mit 13 Fahrzeugen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt, die Schnelleinsatzgruppen Sanität und Betreuung von DRK, MHD, JUH, ASB und DLRG, die Polizei, die RNV und die Technischen Werke Ludwigshafen im Einsatz

Die Einheiten Oppau und Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen besetzten die Feuerwachen in Oppau und Mundenheim. Die Feuerwehr Frankenthal stellte eine Drehleiter für den Schutz des nördlichen Stadtgebiets. Parallel zu dem Brand in der Fabrikstraße wurden zwei Einsätze (Brand eines Müllcontainers und Verschließen einer Tür nach Türöffnung) durch die Freiwillige Feuerwehr abgearbeitet.