Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Polizeipräsidium Mannheim schon zum dritten Mal dabei

Fazit des zweiten landesweiten und länderübergreifenden Fahndungs-und Sicherheitstags

Polizeivizepräsident Siegfried Kollmar zieht am frühen Samstagmorgen eine positive Bilanz zum Ende des Sicherheitstags

Mit 43 Aktionen beteiligte sich das Polizeipräsidium Mannheim mit einem umfangreichen Portfolio, ausgewogen auf die Region verteilt.
Gezielte Aktionen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. Diese finden im Rahmen der Kooperation der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt. Aber nicht nur regional, sondern auch wiederholt länderübergreifend.
Polizeivizepräsident betont dabei die Wichtigkeit der Kooperation mit den beteiligten Bundesländern und weiß um den Mehrwert des Sicherheitstages.

Polizeipräsidium Mannheim

Das Polizeipräsidium Mannheim beteiligte sich mit 43 Aktionen. Ein umfangreiches Portfolio ausgewogen auf die Region verteilt.
Schwerpunkte der Kontrollen sind laut Siegfried Kollmar „Schwerlastkontrollen auf der Autobahn, Überprüfung von Gaststätten, Vollstreckung von Haftbefehlen und Durchsuchungsbeschlüssen sowie gezielte Kontrollmaßnahmen und Präsenzstreifen“. Außerdem gab es eine vielzahl von Präventionsveranstaltungen.

24 Stunden

24 Stunden, von Freitag 06:00Uhr bis Samstag 06:00Uhr, 435 Einsatzkräfte waren zusätzlich auf den Straßen in den Stadtkreisen Heidelberg, Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis unterwegs. Dabei wurden sie tatkräftig von Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim, der Bundespolizei und des Hauptzollamts Karlsruhe unterstützt. Zusätzlich waren Vertreter kommunaler Behörden und Bediensteter der Rhein- Neckar-Verkehrsbetriebe aktiv beteiligt.
Knapp 3.000 Personen und 900 Fahrzeuge wurden kontrolliert. 20 Objekte, wie bspw. Gaststätten, und 370 Dokumente wurden überprüft. Binnen 24 Stunden wurden mehr als 250 Straftaten und 180 Ordnungswidrigkeiten sowie über70 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt.

Prävention

Zu den Themen Einbruchsschutz, Betrugsmaschen wie dem „Enkeltrick“ oder auch „falsche Polizeibeamte“ sowie zur Verkehrssicherheit, gab es elf Infoständen sowie Präventionsstreifen und Aufklärungsaktionen. Rund 1.300 Infobroschüren und Flyer wurden an interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben und mehr als 640 Personen wurden zu verschiedenen Themen polizeipräventiv beraten.
Siegfried Kollmar bedankt sich vor allem bei den über 430 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten.

Im Einzelnen ausgewählte Delikte und polizeiliche Maßnahmen katalogisch
dargestellt:

   - 220 x Erschleichen von Leistungen
   - 26 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
   - 22 Vollstreckungen von Haftbefehlen
   - 42 Durchsuchungsvollstreckungen
   - 14 Fahndungstreffer wie Festnahmen und Aufenthaltsermittlungen

Beschlagnahmt wurden (auszugsweise):
   - 234,1 Gramm Marihuana
   - 151,2 Gramm Haschisch
   - 15 Gramm Amphetamin
   - 115 Kilogramm Shisha-Tabak (in Zusammenarbeit mit dem
     Hauptzollamt Karlsruhe)
   - 8 Hundewelpen