Baden-Württemberg ruft höchste Corona-Alarmstufe aus
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen ruft die Landesregierung von Baden-Württemberg die höchste Corona-Alarmstufe aus
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen ruft die Landesregierung von Baden-Württemberg die höchste Corona-Alarmstufe aus
Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie eine verschärfte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und weitere Kontaktbeschränkungen sollen von Montag an gelten, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Samstag nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung mitteilte. In seiner Ansprache appelliert Kretschmann an alle:
Die zweite Welle der Pandemie trifft uns gerade mit voller Wucht […] Dieser Schritt ist notwendig, weil die Infektionszahlen exponentiell ansteigen […] Inzwischen reißen 13 Stadt- und Landkreise die kritische Marke von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner pro Woche und 11 weitere überschreiten die Warnstufe von 35. Und jeden Tag werden weitere Stadt- und Landkreise die kritischen Marken reißen […] Damals ist es knapp gelungen, die Ausbreitung rechtzeitig zu stoppen. Das kann uns auch heute wieder gelingen. Doch dazu müssen jetzt wirklich alle mitmachen und ihr Verhalten schnell und entschlossen ändern […] Der Staat allein kann das Virus nicht stoppen. Ob wir es noch hinbekommen, die zweite Welle zu brechen, hängt von Ihnen ab, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Ab Montag gelten in ganz Baden-Württemberg folgende Maßnahmen:
In Risikogebieten kann lokal entschieden werden, ob man diese Maßnahmen noch weiter verschärft. Die Landesregierung bittet dringend darum, sich weiter an die Hygieneregeln zu halten, oft zu lüften und nicht zu verreisen. Ein explizites Reiseverbot gibt es aber nicht.