Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Innenstadt leuchtet in der dunklen Jahreszeit

Weinheim: Der Lichtblick

In vielen Fußgängerzonen müssen immer mehr Geschäfte schließen. Die Innenstädte veröden. Aber es gibt auch positive Beispiele. Ein Lichtblick in der Metropolregion ist Weinheim. Und auch für den Winter hat sich die Stadt etwas ganz Besonderes überlegt.

Abgewetzte Plakate, die Schaufenster von Geschäften verdecken, die seit Jahren leer stehen und Cafés oder Restaurants, die kaum noch Besucher haben. Das erleben wir leider in den Innenstädten immer öfter. Denn in Zeiten des Online-Shoppings kämpfen viele Geschäfte ums Überleben und die Innenstädte veröden immer mehr.
 
Aber es gibt zwischen all dem auch wahre Lichtblicke. Das liegt zum Teil auch an dem Engagement der Städte selbst, die mit kreativen Aktionen die Menschen in die Stadt locken: Ein Beispiel ist Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Die Stadt ist eine der schönsten Innenstädte in der Metropolregion, die mit ihren romantischen Fachwerkhäusern verzaubert. Mit vielen Aktionen über das ganze Jahr verteilt, lockt die Stadt die Menschen in die City.
 
Weinheim
 
Wer hier durch die Fußgängerzone läuft, findet noch viele kleine eigentümergeführte Geschäfte. Am Marktplatz gibt es hübsche Cafés zum Verweilen und danach kann man gleich noch einen Ausflug in den Schosspark machen. Die Mischung macht es, meint auch Stadtsprecher Roland Kern. Und so schafft es Weinheim dem Ladensterben entgegenzuwirken. Außerdem gibt es immer wieder Aktionen, die die Menschen in die Innenstadt locken. Wie der Weinheimer Herbst, der Pflänzeltag oder die Weinmeile. Aber natürlich sind auch hier die Einzelhändler und Restaurantbesitzer durch die Corona-Pandemie gebeutelt. Nun kann auch kein Weihnachtsmarkt stattfinden. Und deshalb hat sich die Stadt etwas ganz Besonderes für die Winterzeit überlegt.
 
Lichtblicke
 
In der Adventszeit hat sich die Stadt für ein dezentrales Konzept entschieden. Es werde verteilt in der Innenstadt Schausteller und kleine Fahrgeschäfte stehen. Dass die Leute in die Stadt kommen, trotz Corona, ist sehr wichtig, so Stadtsprecher Roland Kern:

Die Menschen sind verunsichert durch Corona. Sie haben eine schwere Zeit. Und warum den Leuten nicht diese schwere Zeit nicht auch ein bisschen erleichtern.

In der dunklen Jahreszeit werden in Weinheim über den Winter zudem markante Gebäude leuchten. Dazu gehören öffentliche Gebäude aber auch private. Zum Beispiel das Rathaus wird in bunten Farben angestrahlt. Dazu besonders schöne Bäume in der Innenstadt, auch im Hermannshof – dort, wo sie von der Straße aus zu sehen sind.
Stadtsprecher Roland Kern gegenüber Radio Regenbogen:

Wir werden Lichtblicke setzen in der Stadt. Die Botschaft soll heißen, dass in Corona-Zeiten gerade nicht die Lichter ausgehen.

Los geht die Beleuchtung in der Weinheimer Innenstadt am 27. November mit einer langen Einkaufsnacht. Einige private Besitzer von besonders schonen Gebäuden, wie die Ulnersche Kapelle am Marktplatz, die Löwen-Apotheke oder das Hotel „Goldener Pflug“, haben bereits zugesagt, ebenfalls teilzunehmen. Auch weitere Hausbesitzer sind aufgerufen mitzumachen.
 
Wer sich als Hausbesitzer in der Weinheimer Innenstadt an den „Weinheimer Lichtblicken“ beteiligen will, kann sich gerne mit der Pressestelle der Stadt Weinheim in Verbindung. Auf [email protected] oder 06201-82 390.
 

 
Worms
 
Auch in Worms gibt es Aktionen um dem sterben der Innenstadt entgegenzuwirken. Mit dem Gutschein „Drachengold“, der ausschließlich in Wormser Geschäften eingelöst werden kann, sollen die Menschen in die Innenstadt gelockt werden. Die Drachengold-Gutscheine können in über 100 Wormser Geschäften eingelöst werden!