Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ludwigshafen feiern Fasnacht digital

Fasnacht in der Cloud

Da man nicht dieses Jahr nicht zusammenkommen kann, aber nicht auf die fünfte Jahreszeit verzichten möchte, findet Fasnacht in Ludwigshafen dieses Jahr in der "Cloud" statt.

Präsident des Großen Rates Christoph Heller, freut sich über zahlreiche Videos und Bilder von zu Hause. Alles unter dem Hashtag #fasnachtindercloud. Dafür möchte die Stadt dieses Jahr eine Plattform bieten um Fasnacht Coronakonform feiern zu können.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hatte der Große Rat der Ludwigshafener Karneval-Vereine bereits im Sommer entschieden, im kommenden Winter keine Fasnachtsveranstaltungen in Ludwigshafen zu feiern. Dem Dachverband der Ludwigshafener Fasnachter gehören zwölf Vereine an. Alle Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsvereine hatten sich Ende Mai gemeinsam
und einstimmig mit dem Vorstand des Großen Rates zu diesem Schritt entschlossen.

Wir bitten alle Fasnachter unserer Stadt, sich an die Regeln zu den Kontaktbeschränkungen zu halten. Keine Party in diesem Jahr, denn die Gesundheit aller steht auf dem Spiel. Der Auftakt der Kampagne wäre die Straßenfasnacht am 14.11.20 am Lichttor gewesen. Deswegen haben wir gemeinsam mit den Huddelschnuddlern einige große Banner in der Stadt aufgestellt. Wir grüßen alle Narren, aber nur mit Abstand und hoffen auf die Eröffnung 2021/22 im November 2021,

beschreibt Heller die Überlegungen.

Der Große Rat wird in den sozialen Netzwerken unter dem Motto „Fasnacht in der Cloud – Willkommen im närrischen Wohnzimmer“ eine Kampagne mit Videos, Bildern und einigem mehr aufsetzen. Jeder kann einen Beitrag schicken, der sollte dabei einfach Spaß machen und jugendfrei sein sagt Heller mit einem Augenzwinkern. Beiträge für die Online-Plattform können per E-Mail an [email protected] eingesendet werden.