Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Erfolgsgeschichte des Schienenverkehrs

Fahrplanwechsel im Rhein-Neckar-Kreis ab dem 13. Dezember

Fahrgäste können sich künftig über einen dichteren Takt von öffentlichen Verkehrsmitteln freuen.

Zwischen Mannheim, Schwetzingen und Karlsruhe werden 57 Neufahrzeuge vom Typ Mireo der Firma Siemens auf die Gleise kommen. Verkehrsminister Winfried Hermann gibt bekannt, dass es dadurch einen 25 Prozent dichteren Takt der Bahnen geben wird. Die modernen Züge sollen eine höhere Aufenthaltsqualität als bisherigen bekannten S-Bahnen haben. Insgesamt wurde in die neue umweltfreundliche Fahrzeugflotte 270 Millionen Euro investiert.

Mit der neuen S9 Groß Rohrheim–Biblis–Mannheim–Schwetzingen–Karlsruhe werden die bisherigen Regionalbahnleistungen auf diesen Strecken durch die neue S-Bahn-Linie ersetzt. Zudem wird die Linie über Biblis hinaus bis nach Groß Rohrheim erweitert sowie der Takt verbessert: Das Angebot im Abschnitt Groß Rohrheim–Biblis–Mannheim wird den ganzen Tag über stündlich fahren. Zusätzlich erfolgt das Schließen von bisherigen Zeitlücken des Fahrplans am Wochenende und am Abend.

Auf dem Abschnitt Mannheim–Graben-Neudorf wird das Angebot auf der Gesamtstrecke als täglicher Halbstundentakt ausgestaltet (heute fahren die halbstündlichen Regionalbahnverdichter nur montags bis freitags und zum Teil nur bis Waghäusel). Ab 22.00 Uhr verkehrt die Linie stündlich.

Auf dem Abschnitt Graben-Neudorf–Karlsruhe werden ein ganztägiger Stundentakt – zum Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit (HVZ) verdichtet – sowie einzelne zusätzliche Leistungen als Schnellverbindung mit weniger Halten zur HVZ angeboten.
 
Auf der S5 im Abschnitt Heidelberg –Meckesheim–Sinsheim (Elsenz) wird täglich ein Halbstundentakt angeboten (bislang nur Montag bis Freitag). Auf den übrigen Abschnitten gilt ein Stundentakt, der für den Abschnitt Meckesheim–Aglasterhausen (S51) zweitweise auf einen Halbstundentakt erweitert wird.
 
Die S 6 im Abschnitt Mannheim–Bensheim fährt künftig täglich und durchgehend im Stundentakt, was durch mehr Fahrten im Abendverkehr und das Schließen von Taktlücken abends und am Wochenende erreicht wird. Zusammen mit den parallel verkehrenden Zügen des Main-Neckar-Ried-Express ergibt sich hier ein Halbstundentakt. 
 
Die neue Station Weinheim-Sulzbach wird in Betrieb genommen und ebenfalls stündlich in das Angebot der S6 aufgenommen.