Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bauarbeiten von April 2021 bis Ende 2024 geplant

Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Stadt Mannheim

Der Willy-Brandt-Platz in Mannheim wird umgebaut. Ziel ist es, den Bahnverkehr effizienter zu gestalten und gleichzeitig das Erreichen der Mannheimer Klimaziele zu ermöglichen. Für ÖPNV-Kunden wird es zu Umstellungen kommen.

Besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau des Straßenbahnnetzes des Mannheimer Hauptbahnhof, das aktuell nur drei Gleise und drei Bahnsteige aufweist. Diese sollen um jeweils ein weiteres Gleis sowie einen weiteren Bahnsteig neu geordnet und erweitert werden. Ebenso erfolgen ein barrierefreier Ausbau der Bahnsteige und die Integration eines durchgehenden Blinden-Leitsystems. Auch ein Ausbau von Grünsinseln im Bereich des Platzes ist in Hinblick auf der klimaschutzpolitischen Ziele der Stadt in Planung. Die Umgestaltung des Platzes erfolgt in drei Bauabschnitten.

Erster Bauschnitt: ab Ende April / Anfang Mai 2021 bis voraussichtlich Ende 2021
Der erste Bauabschnitt umfasst den westlichen Bereich entlang der Gebäude der L15–Quadrate sowie den Austausch der Lichtstelen durch eine neue Beleuchtung auf der Ostseite bei der Buswendeschleife.

Zweiter Bauabschnitt: ab August 2021
Wichtig wird es für Mannheimer ÖPNV-Kunden ab Januar 2022: Ab dann wird aufgrund der Erneuerung von Pflaster- und Gehwegflächen im Knotenpunktbereich Kaiserring/Bismarckstraßein Richtung Universität fahrende Bus wird nach der Querung über eine provisorische Fläche geführt. Ab Mai 2022 werden die neuen Bahnsteiganlagen gebaut und Fahrleitungsmaste gesetzt, weshalb alle Straßenbahngleise außer Betrieb sind - mit Pendelersatzverkehr zwischen der Haltestelle am Hauptbahnhof und Wasserturm. Wieder im vollen Umfang möglich sein soll der Bahn- und Busbetrieb ab Oktober 2022.

Dritter Bauabschnitt: nach der BUGA 2024
Mit dem dritten Bauabschnitt erfolgt die Umgestaltung der östlichen Platzfläche mit der Buswendeschleife des Regionalverkehrs und dem Taxiwartebereich.