Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Earth Hour 2021: Diese Städte sind dabei

Am 27. März heißt es wieder: Licht aus für den Klimaschutz!

Von 20:30 bis 21:30 Uhr sind Menschen aus aller Welt dazu aufgerufen, im Namen des Klimaschutzes eine Stunde lang das Licht auszuschalten. An der internationalen Aktion beteiligen sich auch einige Städte aus der Region. Wer wo die Beleuchtung an Denkmälern, Wahrzeichen, Kirchen oder offiziellen Gebäuden ausschaltet, erfahren Sie in der folgenden Liste.

Brühl
Rathaus, Villa Meixner, Kulturzentrum, Jahnschule und -sporthalle, Straßenbeleuchtung, Schillerschule und -sporthalle

Dossenheim
Rathaus, evangelische und katholische Kirche

Edingen-Neckarhausen
Schloss Neckarhausen, Wasserturm, Edinger Schlössel

Frankenthal
Rathaus, Rathausplatz, Wormser Tor, Speyerer Tor, Kirche St. Dreifaltigkeit

Heidelberg
Heidelberger Schloss, Alte Brücke, Stift Neuburg, Hotel Ritter, Stadthalle, Heiliggeist-Kirche, Jesuiten-Kirche, St. Anna-Kirche, Tiefburg Handschuhsheim, Marktplatz Neuenheim, Baumbeleuchtung Neckarvorland, Grenzhöferweg-Brücke, Dolmetscher-Institut in der Plöck, Baumbeleuchtung Schwetzinger Terrasse, Beleuchtung der Sitzbänke im Kindergarten Schwetzinger Terrasse

Ludwigshafen
Pylonbrücke am Hauptbahnhof Ludwigshafen

Mannheim
Wasserturm, Altes Rathaus, Marktplatzbrunnen, Fernmeldeturm, Reiss-Engelhorn-Museen, Abendakademie, Musikhochschule Mannheim, Popakademie Baden-Württemberg, Universitätsmedizin Mannheim

Neustadt an der Weinstraße
Wolfsburg, Turm des Leibniz-Gymnasiums, Rathausinnenhof und Löwe vor dem Rathaus, Saalbau

Rhein-Neckar-Kreis
Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg, Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim

Schifferstadt
Altes Rathaus, Rathaus, AUTEC, Wasserzweckverband (Wasserturm), Stadtwerke Schifferstadt

Schwetzingen
Schloss Schwetzingen, Touristeninformation

Speyer
Kaiserdom, Wartturm, Rathaus, Stadthaus, Historisches Museum, Josefskirche, Gedächtniskirche, Dreifaltigkeitskirche, Altpörtel, Alte Münze