Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Carl-Theodor-Preis für Dietmar Hopp

Der Mäzen und SAP-Mitgründer Dietmar Hopp ist vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) mit dem Carl-Theodor-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet worden.

Hopp ist der dritte Preisträger der Auszeichnung, der seit 2016 an herausragende Persönlichkeiten vergeben werden, deren Wirken die Werte der Regionalentwicklung in Rhein-Neckar widerspiegelt.

Die Übergabe fand heute im Golfclub St. Leon-Rot pandemiebedingt im kleinen Kreis statt. Für den Übergeber Luka Mucic, Vorstandsmitglied des ZMRN e.V. und Finanzvorstand bei SAP ist Hopp ein herausragendes Vorbild für gesellschaftliches Engagement:

Dietmar Hopp ist einer der größten Philanthropen Deutschands und wir dürfen stolz sein, dass er seine Tatkraft, seine Ideen und Initiativen immer mit Fokus auf seine Heimat und zum Wohle seiner Heimatregion Rhein-Neckar eingesetzt hat.

Hopps Stiftung gehört zu den größten Privatstiftungen Europas. Sie hat seit 1995 fast 900 Millionen Euro Fördermittel eingesetzt und fördert gemeinnützige Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar in den Bereichen Sport, Medizin, Soziales und Bildung sowie Klimaschutz. Das Spektrum umfasst unter anderem die Alla-hopp-Anlagen in 19 Orten der Region, die Jugendförderinitiative „Anpfiff ins Leben“, Jugendförderzentren für Fußball, Handball, Eishockey und Golf, die Klima-Arena in Sinsheim und zahlreiche medizinische Projekte in Krebsforschung, Kinderheilkunde und Kardiologie.

Die Auszeichnung nahm der 81-Jährige mit großem Dank entgegen:

Ich freue mich sehr über den Carl-Theodor-Preis, weil es eine Auszeichnung meiner Heimat, der Metropolregion ist. Rhein-Neckar ist eine fortschritliche, engagierte und lebenswerte Region. Es war und ist mir ein großes Anliegen, dazu beizutragen, dass dies auch künftig so bleibt.

Als dritter Preisträger ist Hopp in guter Gesellschaft: Als erster erhielt die Auszeichnung 2016 Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, einer der Begründer des Mikrofinanz-Gedankens. 2018 wurde der amerikanische Informatiker Vinton Cerf ausgezeichnet, der als einer der „Väter“ des Internets und der globalen digitalen Vernetzung gilt.