SportAward Rhein-Neckar: Alle Laudatoren stehen fest
Beim SportAward Rhein-Neckar am 15. November im Mannheimer Rosengarten geben sich dieses Jahr wieder das „Who is Who“ der Sportwelt die Ehre.
Beim SportAward Rhein-Neckar am 15. November im Mannheimer Rosengarten geben sich dieses Jahr wieder das „Who is Who“ der Sportwelt die Ehre.
29 Sportler*innen aus dem Team Tokio Metropolregion Rhein-Neckar sind an dem Abend mit dabei. Darunter auch Ringer Eduard Popp. Er wurde in Tokio achter und freut sich schon auf das Event:
Es ist etwas ganz Besonderes, diese Wertschätzung, diese Anerkennung, die man erfährt von einer Region. Vor allem es baut auch Brücken zwischen Breitensport und Spitzensport. Auch jeder Zuschauer und Fan kann Teil davon sein.
Und zu einer Preisverleihung gehören natürlich auch Laudatoren. Neben Schauspieler Samuel Koch, 90er-Schwimmstar Franziska van Almsick und Fußball-Ikone Reiner Calmund, werden auch Politiker Günther H. Oettinger, Ex-Fußballschiedsrichterin Bibiana Steinhaus und der ehemalige Profi-Boxer Axel Schulz auf der Bühne stehen. Veranstalter Frank Schlageter erzählt:
Wir haben große Namen und wir legen auch Wert darauf, dass sie beim SportAward greifbar sind. Dass man sich ein Autogramm holen kann, dass man ein Selfie machen kann, dass es ein kleines Gespräch gibt. Bei einer Laudatio muss das natürlich auch sein, dass man ein bisschen Charme, ein bisschen Schmäh und ein bisschen Witz hat.
Moderiert wird der Abend von Oliver Sequenz und Ulrike von der Groeben. Auch programmlich wird einiges geboten, so zeigen zum Beispiel die Karpovich Brothers aus dem Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo riskante Figuren und meterhohen Sprünge auf dem Schleuderbrett vor. Tickets für den Abend gibt es ab 69 Euro.