Grün-Weiß Mannheim räumt ab
Der Sport Award Rhein Neckar stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Tennissports. Ganze drei Awards gingen an Tennisspieler und -Spielerinnen.
Der Sport Award Rhein Neckar stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Tennissports. Ganze drei Awards gingen an Tennisspieler und -Spielerinnen.
Zu Beginn der Gala hatte Tennisass Nastasja Schunk noch das Nachsehen: der Award für den Publikumsliebling, bei dem sie auch nominiert war, ging an Fußballprofi Dennis Diekmeier vom SV Sandhausen.
Schunk räumt ab
Dann aber durfte Nastasja doch auf die Bühne - ausgezeichnet als Top-Talent sahnte die Juniorinnen-Wimbledon-Finalistin dann ab. Und damit nicht genug, der Tennisabend ging weiter. Gerald Marzenell setzte sich in einem prominent besetzten Teilnehmerfeld unter anderem gegen Rüdiger Harksen von der MTG Mannheim durch und wurde als Top-Trainer ausgezeichnet.
Keine Überraschung gab es bei der Top-Sportlerin. Malaika Mihambo räumte nach einem bärenstarken Jahr, unter anderem mit Olympia Gold, die begehrte Trophäe ab. Auch beim Top-Sportler setzte sich der Favorit durch: mit Max Lemke räumte ein ehemaliges Top-Talent des Sport Awards jetzt erneut einen Award ab.
Grün-Weiß siegt schon wieder
Damit gerechnet haben wohl die wenigsten, doch die Kategorie Top-Mannschaft machte den Tennisfeierabend im Rosengarten komplett. Gegen die 400m Frauenstaffel der MTG Mannheim und die TSG Hoffenheim Frauen setzte sich Tennisserienmeister Grün-Weiß Mannheim durch.
Eine besondere Ehre und Auszeichnung. Vor allem für die Mannschaft ein absolutes Highlight! – Gerald Marzenell
Den Preis für das Top-Vorbild bekam Morten Angstmann verliehen, der für den TV Schwetzingen einiges auf die Beine stellte und ein Hygienekonzept für über 2400 Mitglieder erstellte, regelmäßige Online-Trainings organisierte und die Organisation für die Sanierung der Vereinsturnhalle übernahm. Laudatorin und Preisträgerin Mihambo kürte dann noch das Top-Vorbild - den Heidelberger Ruderclub. Der hatte im zurückliegenden Jahr einen digitalen Trainingsguide ins Leben gerufen, dazu Präventionsarbeit im Bereich Alkohol und Drogen geleistet.
Es war ein durchweg gelungener Abend im Mannheimer Rosengarten, mit Tanzshows, Gesangseinlagen und einem Schlangenmenschen aus dem Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo. Bereits während der Gala gaben die Veranstalter bekannt, dass turnusmäßig schon im kommenden Jahr der nächste Sport Award stattfinden wird.
Zum Ende der Gala, der Höhepunkt wie Moderator Sequenz sagte, wurde der Lifetime-Award an den verstorbenen TSG Hoffenheim Präsidenten Peter Hofmann verliehen. Laudator Oettinger erinnerte sich dabei an die Stimmung und die Witze, die er mit Hoffmann nach dem 2:1 Auswärtssieg bei den Bayern machte. „Sein Lebensweg bleibt für Hoffenheim prägend“, so Oettinger. Hoffenheims neuer erster Vorsitzender Kristian Baumgärtner überreichte kurz nach der Verleihung die Trophäe an Hofmanns hinterbliebene Frau.