Die Brandrauchversuche, die zwischen dem 23. und 25.11. im Fahrlachtunnel stattgefunden haben, dienten dem Zweck, das Zusammenspiel der Technik im Fall eines Brandereignisses zu prüfen. Bislang lagen der Stadt Mannheim lagen hierzu nur ungefähre Berechnungen vor. Obwohl die Ergebnisse der Versuche noch nicht vollständig ausgewertet sind, wurden einige Defizite bereits bestätigt, die Anfang August zur vorübergehenden Schließung des Tunnels führten.
Die Versuche haben beispielweise ergeben, dass die automatische Entrauchung des Tunnels durch die großen Ventilatoren an der Tunneldecke nicht effektiv genug arbeitet. Dies führt bei einem tatsächlichen Brandereignis zu erschwerten Bedingungen im Hinblick auf die Rettung durch Einsatzkräfte und natürlich die Selbstrettung.
Parallel zu den Rauchversuchen durchgeführte Übungen der Feuerwehr Mannheim dienten als Training der Einsatzkräfte unter möglichst realistischen Bedingungen. Im Hinblick auf die geplanten Notertüchtigungen im Sommer 2022 soll auch das Einsatzkonzept der Feuerwehr angepasst werden.