Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Türkische Bevölkerung künfitg besser vor Gefahren warnen

Online-Dialog MALUmat startet am 1. Februar

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe untersucht gemeinsam mit den Städten Mannheim und Ludwigshafen wie bestimmte Bevölkerungsgruppen in Gefahrensituationen am schnellsten erreicht werden können. Somit startet im Rahmen des EU-geförderten ISF (Innerer Sicherheitsfonds-)-Bund-Länder-Projekts „Warnung der Bevölkerung“ am 1. Februar ein Online-Dialog dazu.

Der Online-Dialog richtet sich an alle türkischsprachigen Personen, Vereine und Gruppen aus Ludwigshafen und Mannheim. Für die Feuerwehr und Katastrophenschutzbehörde ist es wichtig zu wissen, ob die Kanäle für die Aufklärung von Gefahren alle Menschen in einem Gebiet erreichen oder ausgebaut werden müssen.  
Teilnehmer können bei dem Online-Dialog vom 1. bis zum 14. Februar 2022 auf der zweisprachigen Website www.malumat.de auf Deutsch oder Türkisch anonym und ohne vorherige Anmeldung ihre Beiträge einstellen oder mit anderen ins Gespräch kommen. "MALUmat" dient dabei als Modellprojekt für andere Städte, Regionen und Bevölkerungsgruppen in Deutschland. Daraus werden Erkenntnisse für den zukünftigen Warnprozess gesammelt.