Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Neue Verkehrsführung in Mannheim ab 11. März

Mannheim: Mehr Fußgängerzone in der Innenstadt

Die Innenstadt der Zukunft soll anders sein. Anders Erlebbar, autofreier und grüner. Einen ersten Schritt dahin, unternimmt nun die Stadt Mannheim. Dafür gibt es mehr Fußgängerzonen. Das einjährige Projekt beginnt am Freitag mit einem Fest.

Am Freitag den 11. März geht es los: Mit der Schrankenschließung in der Fressgasse in Höhe des Paradeplatzes. Dann startet der Versuch, der mit einer veränderten Verkehrsführung einher geht. Der neue Straßenraum soll dann mehr Platz zum Flanieren, Verweilen und für Begegnungen bieten, so die Stadt.

Von der neuen Innenstadt werden Fußgänger, Radfahrende und Autofahrende gleichermaßen profitieren. Die Erreichbarkeit der Innenstadt wird sich erhöhen und die Aufenthaltsqualität sich verbessern, wenn der Durchfahrtsverkehr aus der Stadt herausgehalten wird

so der für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.
 
Neue Verkehrsführung Fressgasse ab 11. März
Am Freitag um sechs Uhr schließen die Schranken in Höhe der Breiten Straße. Das Ganze geschieht in vier Bauabschnitten.
Bauabschnitt eins:
In der Fressgasse entsteht bis zum 20. März eine neue Fußgängerzone von P1/Q1 bis E1/F1 auf einer Länge von rund 140 Metern. Hierfür werden neue Markierungen angebracht und neue Beschilderungen installiert sowie die alten Markierungen und Beschilderungen entfernt.

Autofahrende sollten dann nur noch in die Fressgasse fahren, wenn Sie zum Parkhaus Q6/Q7 oder R5 möchten oder Anlieger sind.
Bauabschnitt zwei:
Vom 21. März bis zum 3. April wird ein Abschnitt der Marktstraße zwischen den Knotenpunkten F1/F2/E2 und E1/E2/D2 zur Fahrradstraße umgewidmet, sodass dieser künftig nur noch Radfahrenden vorbehalten ist. Dafür werden unter anderem neue Markierungen angebracht.
Autofahrende sollten dann nur noch in die die Marktstraße fahren, wenn Sie zum Parkhaus K1 oder G1 möchten oder Anlieger sind. Wer Richtung Schloss fahren möchte, muss dem Luisenring weiter folgen.

Bauabschnitt drei:  
Als letztes wird der Durchfahrtsverkehr auch in der Kunststraße unterbrochen, indem vom 4. bis 21. April in der Kurpfalzstraße Leitschwellen im Gleisbereich eingebaut werden. Die Durchfahrt Richtung Wasserturm wird so verhindert, stattdessen kann der Verkehr Richtung Schloss abfließen. Autofahrende sollten dann nur noch in die die Kunststraße fahren, wenn Sie zum Parkhaus D5, D3 und den Garagen in C1/2 möchten oder Anlieger sind. Wer Richtung Wasserturm fahren möchte, der muss dem Parkring weiter folgen.

Bauabschnitt vier:
Ab dem 22. April werden für Radfahrende zwei Verkehrsinseln zur Spuraufteilung in der Kunststraße in Höhe D1/C1 errichtet. Dadurch wird die Spur für Autofahrer verengt.
Insgesamt werden alle baulichen Veränderungen bis zum 6. Mai abgeschlossen sein.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Erreichbarkeit der Innenstadt
Die Parkhäuser bleiben alle weiterhin erreichbar. Insgesamt stehen rund 9.500 Stellplätze in den Parkhäusern und Tiefgaragen zur Verfügung.
Mehr Aufenthaltsqualität
Knapp 1,7 Kilometer Straßenraum soll dadurch für Fußgänger attraktiver und grüner gemacht werden. Dazu soll es mehr Stellplätze für Fahrradfahrer geben, sowie viele neue Sitzgelegenheiten und Pflanzenkübel.
Eröffnungsevent am 11. und 12. März
Der Start der geänderten Verkehrsführung wird am 11. und 12. März gefeiert. Bürgermeister Ralf Eisenhauer wird am Freitag um 11 Uhr die neue Fußgängerzone zwischen P1/Q1 und E1/F1 eröffnen. An beiden Tagen gibt es zudem ein volles Programm. Live-Musik, 3D Street Art, Cocktails, temporären Sitzmöglichkeiten und Pflanzen. An beiden Tagen geht die Aktion von 11 bis ca. 18 Uhr im Bereich E1 und F1.

Weitere Infos finden sie hier