Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Betrugsanruf von angeblichem Agenten

Warnung vor neuer Betrugsmasche

In Ludwigshafen erhielt ein Mann am Montagnachmittag einen verdächtigen Anruf

Am Telefon des 45-jährigen gab eine maschinenverzerrte Stimme vor, von der Federal Police zu sein. Der angebliche Agent der Federal Police forderte die Ausweisdaten von dem Mann für ein laufendes Verfahren. Das kam dem Ludwigshafener verdächtig vor und er kündigte an, das bei seiner örtlichen Polizei zu überprüfen. Daraufhin legte der falsche Agent auf.
 
Bei der Polizei werden gerade wieder mehrere Betrugsmaschen gemeldet. Dabei erhalten die Betroffenen Anrufe von falschen Polizeibeamten, die angeblich zu Europol, Interpol oder zur Federal Police gehören würden. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten und an das Geld der Betroffenen kommen.

Folgen sie daher dem Rat der Polizei um sich vor solchen Betrügern zu schützen:
 

  • Legen Sie den Hörer auf, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten  
  •  Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte
  •  Geben Sie keine persönliche Daten am Telefon heraus
  •  Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon von einem Amt oder einer Fima meldet, ohne dass Sie jemals Kontakt zu dieser Stelle hatten
  •  Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein
  • Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle, falls Sie Opfer auch geworden sind