Drei grenzüberschreitende Fahrradrundwege sind geplant
Das Radfahren im Basler Umland soll grenzenlos werden.
Das Radfahren im Basler Umland soll grenzenlos werden.
Zum Start der „Dreilandradreiseregion“ haben Vertreter aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Rathaus der Stadt Lörrach feierlich die Vereinbarung für das Projekt unterzeichnet. Damit soll die kulturelle und landschaftliche Vielfalt in der direkten Nachbarschaft des Dreiländerecks für Radfahrer noch besser erschlossen werden.
Drei neue grenzüberschreitende Fahrrad-Rundwege von 50 bis 200 km Länge werden das bestehende Radnetz erweitern, außerdem wird es eine grenzüberschreitende Fahrradkarte, eine gemeinsame mehrsprachige Homepage und eine Verbesserung des Dienstleistungsangebots für Radfahrer entlang der neuen Rundwege geben.
Insgesamt 27 Partner beteiligen sich an dem Projekt. Das sind neben den Tourist-Informationen die Kantone, Städte und Gemeinden im Dreiland, darunter die beiden Basel, der Landkreis Lörrach und Saint-Louis Agglomération. „Dieses Projekt bringt nicht nur unsere radfahrenden Bürger einander näher, sondern hilft gerade auch Gästen, die Region zu verstehen und sie aus dem Blickwinkel des Radfahrers anzusehen“, teilte Marion Dammann, Landrätin des Landkreises Lörrach, mit.