Schlittenhunderennen in Todtmoos
Wie in Alaska können wir uns am Wochenende in Todtmoos fühlen - da starten nämlich 145 Musher mit rund 1.000 Hunden beim Internationalen Schlittenhunderennen.
Wie in Alaska können wir uns am Wochenende in Todtmoos fühlen - da starten nämlich 145 Musher mit rund 1.000 Hunden beim Internationalen Schlittenhunderennen.
Weil die Veranstaltung letztes Jahr wegen Schneemangel abgesagt werden musste, ist die Vorfreude der Fans jetzt besonders groß. Gespanne mit zwei, vier, sechs und acht Hunden starten in den Kategorien Pulka und Skijöring. Bei der "offenen" Klasse sind Gespanne mit unbegrenzt vielen Hunden erlaubt. Erstmals steht auch ein Snow-Cani-Cross auf dem Programm, das ist Laufen mit einem Hund an der Leine.
Die Rennen auf den fünf bis 24 Kilometer langen Strecken starten morgen und am Sonntag jeweils um 9 Uhr. Morgen nachmittag gibt es auch ein Kinderrennen, außerdem können die Besucher eine Trekkingtour mit Huskys machen.
Hier sind die Infos der Gemeinde Todtmoos zu den Straßensperrungen:
-Während der Veranstaltung ist die Gemeindeverbindungsstraße Gersbach-Fetzenbach (Todtmoos-Au) für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
-Die Schwarzenbacher Straße (Gemeindestraße) in Todtmoos ab Parkplatz Klinik Wehrawald bis Schwarzenbach und die Gemeindestraße von Schwarzenbach bis zur L148 (Wehratal) werden für die Dauer der Veranstaltung als Einbahnstraße geführt.
-Die L148 soll aus Fahrtrichtung Wehr zum Abstellen von Besucherfahrzeugen genutzt werden. Die L148 wird daher zwischen dem südlichen Abgang nach Glashütte in Höhe der „Zumkeller Säge“ bis zur nördlichen Einmündung Glashütte in Höhe der ehemaligen „Wasmer Säge“ für den gesamten Fahrzeugverkehr aus beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Besucher werden auf die Parkmöglichkeit hingewiesen. Die Verkehrsumleitung erfolgt über den Ortsteil Glashütte. Im Gesamtverlauf des Ortsteiles Glashütte besteht entlang der Talstraße ein beidseitiges Halteverbot. Durch die mit der Polizei abgesprochene Vollsperrung der L148 auf dem Streckenabschnitt zwischen südlicher und nördlicher Einmündung nach Glashütte für beide Fahrtrichtungen soll das Parkraumangebot für Besucherfahrzeuge aus Fahrtrichtung Wehr erweitert werden.
Die früher hier praktizierte Einbahnregelunge wird nicht mehr eingerichtet.
Wir möchten insbesondere die Bewohner des Ortsteiles „Glashütte“ auf die Verkehrsumleitung und das Halteverbot und des Ortsteiles „Berghütte“ an der L148 auf die Vollsperrung hinweisen.
-Aus Verkehrssicherheitsgründen wird die L151 vom Abgang L148 in Todtmoos bis zur Einmündung der K6528/Abgang Lindau aus beiden Richtungen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
Dieser Streckenabschnitt soll zum Abstellen von Besucherfahrzeugen genutzt werden. Eine Umleitung des Fahrzeugverkehrs aus Richtung Herrischried erfolgt von der L151 über die K6528-K6591-Lindau-L150 bis nach Todtmoos. Der Umleitungsverkehr von Todtmoos nach Herrischried erfolgt in umgekehrter Richtung. Der Anliegerverkehr für die Gemeindestraßen „Jägermatt“ und „Luftbad“ ist aus Richtung Todtmoos frei.
Fotos: Dietmar Hass und Hochschwarzwald Tourismus GmbH