Den Spatentsich für den 60 Mio Euro teuren Breisgau-s-Bahn-Abschnitt haben am Morgen Vekehrsminister Winfried Herman, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, mehrere Bürgermeister und Vertreter der Deutschen Bahn-AG passend zur Fasnet mit einem "Konfetti-Spatenstich" gesetzt. Gottenheims Bürgermeister Christian Riesterer betonte, wie wichtig die moderne Schienenanbindung für die vielen Pendler, Schülerinnen und Schüler von Gottenheim nach Freiburg und umgekehrt oder nach Breisach sei. Nächste Woche müssen die dann aber für 10 Monate auf Busse umsteigen. Insgesamt drei Linien werden eingerichtet. Zentraler Verknüpfungspunkt ist Bötzingen, wo alle drei Buslininien halten und auch ein Anschluß an die Kaiserstuhlbahn aus und in Richtung Endingen möglich ist.
Ende November sollen die Modernisierungsarbeiten fertig sein. Dann können Zugreisende direkt und ohne umsteigen von Breisach über Freiburg ins Höllental mit modernen Elektro-Zügen im Halbstundentakt fahren. Außerdem werden dann auch alle Stationen entlang der Strecke barrierefrei ausgebaut sein. Die Elektrifizierungsarbeiten der Höllentalbahn-Ost sollen bis dahin ebenfalls fertig sein. Fragen und Infos zum Bauprojekt "Breisgau-s-Bahn 2020" gibts unter:
www.bauprojekte.deutschebahn.com/p/breisgau-s-bahn
und in der App "Breisgau-S-Bahn 2020".
Fragen zum Schienenersatzverkehr oder zu aktuellen Fahrzeiten:
[email protected]
oder unter der Telefonnummer: 0711 - 2092 7087 (Montag bis Freitag zwischen 8 und 19 Uhr)