Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bürger können Schutzmaßnahmen treffen

Kreis Lörrach veröffentlicht Starkregen-Gefahrengebiete

Wenn Starkregen einsetzt, kann es zu Überflutungen kommen. Deshalb hat das Landratsamt Lörrach jetzt Gefahrenkarten von zwölf Gemeinden zwischen Weil am Rhein und Schliengen online gestellt.

Damit wissen die  Bürger, ob sie in einem Risikogebiet wohnen und können für Schutzmaßnahmen sorgen. Zum Beispiel mit Bodenschwellen, Barrieresystemen , Fensterklappen oder Kellerabdichtungen.  Bis Ende März werden auch erste Erosions-Gefahrenkarten vorliegen, die die Fließwege von Erde und Geröll abbilden und die besonderen Gefahrenbereiche aufzeigen.

Die Starkregen- und Erosions-Gefahrenkarten werden im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Leuchtturmprojekts „EroL – Erosion durch Starkregenereignisse im Markgräflerland“ erstellt. Das Projekt startete Anfang 2018 und umfasst die sogenannte Vorbergzone zwischen Rhein und Schwarzwald, da sie von Erosion besonders betroffen ist.

Konkret sind dies Bad Bellingen, Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Kandern, Lörrach, Rümmingen, Schallbach, Schliengen, Weil am Rhein und Wittlingen. Nach der Karten-Erstellung folgt ein Handlungskonzept, das ein Ingenieurbüro mit Beteiligung von Gemeinden, Landwirten, Feuerwehren und dem Katastrophenschutz des Landkreises erstellen wird.

Alle Infos zum Projekt "EroL" auf http://www.loerrach-landkreis.de/erol.
Die Starkregen-Gefahrenkarte finden Sie auf  http://www.loerrach-landkreis.de/geoportal