Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Alarmierungskette steht

Für den Belchen gibt es ein neues "Lawinen-Einsatzkonzept"

Es gibt immer mehr Schneeschuhwanderer und Tourenskigeher auf dem Feldberg und auf dem Belchen. Damit wird die Gefahr wird größer, dass diese Lawinen auslösen können.

Auf dem Feldberg gibt es deshalb schon ein Einsatzkonzept der Rettungskräfte. Jetzt zieht die Bergwacht auf dem Belchen nach. Am Wochenende wurde die Alarmierungskette vorgestellt. Danach werden im Katastrophenfall bis zu 20 Kräfte der Bergwacht aus Schönau, Wieden, Münstertal und Sulzburg zusammengezogen. Außerdem wird ein Mannschafts-Hubschrauber geordert , Polizei und Feuerwehr alarmiert und Lawinensuchhunde eingeflogen. Ein Erkundungsteam geht dann als erstes ins Lawinengebiet, um nach den Verschütteten zu suchen. Dieses ist mit Lawinenrucksäcken und Digitalfunkgeräten ausgestattet.