Sturmtief hält Polizei und Feuerwehr in Atem
Sturmtief Bennet hat gestern auch in Südbaden einiges durcheinandergewirbelt.
Sturmtief Bennet hat gestern auch in Südbaden einiges durcheinandergewirbelt.
Die Polizei sprach von Einsätzen im hohen zweistelligen Bereich. Meist waren Bäume umgestürzt, Äste abgebrochen oder Bauzäune umgefallen. Mehrere Straßen waren kurzzeitig gesperrt, betroffen waren unter anderem die A5 zwischen Riegel und Vörstetten, die B3 im Bereich Gundelfingen, die B294 im Bereich Elzach, die B31a im Bereich Freiburg, die B315 im Bereich Bonndorf sowie mehrere Land-, Kreis- und Nebenstraßen.
In Jestetten und Heitersheim wurden zwei Kindertrampoline in Nachbargärten geweht. Im Freiburger Stadtteil Zähringen drohten Teile eines Holzverschlags im oberen Stockwerk eines Gebäudes in einen Innenhof zu stürzen. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhüten. An ein paar Gebäuden wurden einzelne Dachziegel auf die Straße geweht.
In Schopfheim wurde am Kreiskrankenhaus ein Teil der Dachkonstruktion von einer Windböe herumgebogen. Ein Teil wurde abgedeckt, weitere Teile drohten, herunterzufallen. Der Bereich vor der Klinik musste abgesperrt werden.
Verletzt wurde durch den Sturm niemand, der Schaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich.
In Waldshut-Tiengen wurden die Straßenfasnacht "Närrische Gass" und der Nachtumzug sicherheitshalber abgesagt. In Rheinfelden wurde der Narrenbaum vorsorglich gefällt. Der Umzug in Freiburg fand statt - allerdings dieses Mal ohne Pferde.
Foto: Shutterstock