Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Brandschutzkonzept wird nochmal auf den Prüfstand gestellt

Der Brand in der Kathedrale erschüttert auch den Freiburger Münsterbauverein

Die Bilder vom Feuer in der Pariser Kathedrale Notre Dame waren erschütternd. Auch die Freiburger Münsterbaumeisterin Yvonne Faller ist schockiert.

" Ich konnte es nicht fassen, was ich da sah- es war wie ein Höllenfeuer", sagt Faller. Sie habe die ganze Nacht nicht geschlafen. Als sie gehört habe, dass der Brand eventuell mit Bauarbeiten in Verbindung stehen könnte, sei der Schreck noch höher gewesen, da ja am Freiburger Münster auch ständig saniert und gebaut werde.

Wie sicher ist das Freiburger Münster?

Der Brandschutz sei auf dem neuesten Stand, sagt die Münsterbaumeisterin. Man habe in den letzten 10 Jahren viel Geld investiert. Unter anderem in Steigleitungen auf das Dach und in eine Wasserdruckerhöhungsanlage, um im Ernstfall auch ein Feuer im Turm löschen zu können. Aber klar, eine 100 prozentige Absicherung gebe es nie, sagt sie. Nach diesem Inferno werde man den Brandschutz nochmal unter die Lupe nehmen, um zu sehen, ob noch etwas optimiert werden könne.

Hilfe für Paris

Der Münsterbauverein werde unter anderem Geld sammeln und Paris anbieten, Steinmetze zu schicken, um beim Wiederaufbau zu helfen, so Faller. So wolle man ein Zeichen der Solidarität setzen. Heute läuteten mit vielen anderen Kirchenglocken in ganz Europa auch die des Freiburger Münsters um Punkt 12 Uhr.