Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Neues Wahrzeichen thront auf dem Rappenfelsen

Stahlhirsch in Todtmoos wird heute offiziell eingeweiht

Todtmoos im Kreis Waldshut hat eine neue Attraktion! Nach zwei Jahren Planung, Genehmigungen und Sponsorengelder einholen, hat der Verein "Freunde für Todtmoos" einen zwölf Meter hohen Stahlhirsch auf dem Rappenfelsen aufgebaut. Heute wird das neue Wahrzeichen offiziell eingeweiht.,

Idyllischer geht es kaum: Am südlichen Zipfel von Todtmoos, im Ortsteil Au thront vor dunklen Schwarwaldtannen selbstbewußt und mächtig die 12 Meter große Stahlhirschkonstruktion. Rund 50 Tausend Euro, viele Gespräche mit Behörden (das Gebiet liegt in einem Naturschutzbereich) und ganz viele Nerven hat das Projekt die Vereinsmitglieder von "Freunde für Todtmoos" gekostet.
 

Stahlhirsch auf dem Rappenfelsen: Das neue Wahrzeichen von Todtmoos
Stahlhirsch auf dem Rappenfelsen: Das neue Wahrzeichen von Todtmoos

Bereits Anfang Juni wurden die letzten Teile angesetzt. Der Standort des Hirschs ist gut gewählt, in unmittelbarer Nähe verläuft der Schluchtensteig-Premiumwanderweg. Offizielle Einweihung des Stahlhirschs ist heute. Um 12.30 Uhr beginnt eine Wanderung auf dem „Weg der Attraktionen“; Treffpunkt ist in Todtmoos vor dem Volksbankgebäude. Parkmöglichkeiten gibts in der Nähe beim Kurpark Wer dabei sein möchte sollte beachten, dass derzeit die Wehratalstrasse aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt ist und die Anfahrt über die Murgtalstrasse erfolgt. Unterwegs gib es  eine Verpflegungsstation und die Möglichkeit, den Weg per Kleinbus-Shuttle fortzusetzen.

Der Stahlhirsch ist die erste von weiteren geplanten Attraktionen für die Stadt, wie z.B. eine Hängeseilbrücke über das Wehratal und eine Sonnenalm am Glaserberg.
 
Das ganze Interview zum Nachhören:

0606_Todtmoos_Hirsch_auf_dem_Rappenfelsen.mp3