Angemeldet haben sich rund 3.600 Profi- und Hobbysportler, das sind fast 1000 weniger als letztes Jahr. Der Veranstalter führt das einerseits auf den späten Termin zurück und andererseits auf das Genehmigungsverfahren, das sich in diesem Jahr aufgrund von neuen Vorschriften für den Naturschutz extrem lang hinzog. Offizielle Eröffnung ist heute um 17 Uhr beim Sportstadion, da dürfen sich ganz kleine Nachwuchsbiker bei einer Laufrad Trophy austoben, anschließend werden Jubilare geehrt und um 19 Uhr startet eine große Party mit einem Livekonzert mit der Band "Fuß und Friends". Am Samstag gehts um 10 Uhr im sportstadion weiter mit der Expo/Bike Messe und ab 13.30 gehts mit den ersten Tracks der Gravel-, und E-biker über St. Märgen und St. Peter los. Neu ist in diesem Jahr, dass beim Graveltrack nur drei Teilstrecken gewertet werden und die E-Biker gar nicht nach Zeit fahren.
Der große Renntag ist dann am Sonntag. Bereits um 7 Uhr gehts für alle Ultra (109 km), Power Track (80 km), Marathon (79 km), Speed Track (52 km) und Short Track (41km) Teilnehmer an den Start am Sortstadion. Einziger Wermutstropfen: Die Strecke führt nicht mehr um den Titisee. Hotspots für Zuschauer sind überall entlang der Strecke, besonders tolle Stimmung ist aber in Todtnau / Aftersteg und auch am Stollenbach bei Oberried. Die Siegerehrung findet um 15 Uhr beim Zieleinlauf im Sportstadion statt.
Weitere Infos und Gewinnerlisten:
https://www.ultra-bike.de/