Herzzentrum Freiburg/Bad Krozingen: Forscher entwickeln biologisch abbaubare Stents!
Die meisten von uns kennen mindestens eine Menschen, der einen Herzinfarkt hatte. Grund dafür ist, dass Herzkranzgefäße verengt sind.
Die meisten von uns kennen mindestens eine Menschen, der einen Herzinfarkt hatte. Grund dafür ist, dass Herzkranzgefäße verengt sind.
Mit einem sogenannten Stent lässt sich die Engstelle aber weiten und stabilisieren. Allerdings müssen die Betroffenen dauerhaft Medikamente nehmen. Damit das entfällt entwickeln Forscher des Uni-Herzzentrums
Freiburg-Bad Krozingen einen biologisch abbaubaren Stent aus Zink, der nicht als Fremdkörper vom Körper erkannt wird. Das Projekt wird mit zwei Millionen Euro vom Bundesminsterium für Forschung unterstützt.
Besonders für Kinder und Jugendliche mit Gefäßproblemen könnten die neu entwickelten Stents ein großer Fortschritt sein. Denn aufgrund des Gefäßwachstums werden klassische Implantate aus nicht-abbaubarem Material wie Cobalt-Chrom irgendwann zu klein und müssen stationär unter Röntgen-Durchleuchtung aufwendig nachgedehnt werden.
Da sich die neuen Stents im Laufe der Zeit vollständig zersetzen, behindern sie das Wachstum der Gefäße nicht. Dadurch bleibe den Kindern im besten Fall ein weiterer Eingriff erspart, so das Herzzentrum.
Bild:UHZ