Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Hohe Waldbrandgefahr in Freiburg

Morgen rechnet der Deutsche Wetterdienst mit der höchsten Waldbrand-Gefahrenstufe. Das Freiburger Forstamt bittet Waldbesucher deshalb um erhöhte Vorsicht.

Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen und in einer Entfernung von 100 Metern zum Wadrand darf auf keinen Fall Feuer gemacht werden. Damit auf den Grillplätzen kein Funkenflug entsteht, darf ab sofort nicht mehr mit Holz gegrillt werden. Erlaubt ist nur noch Holzkohle. Zum Löschen der Glut müssen Waldbesucher einen Kanister Wasser dabei haben.

Wadbrandgefahr geht auch von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben aus sowie von weggeworfenen Zigarettenkippen.

Waldbesucher werden außerdem gebeten, Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren sondern nur auf ausgewiesenen Plätzen zu parken. Fahrueuge sollten aber nicht über trockenerm Bodenbewuchs odr Flächen, die mit Laub bedeckt sind, abgestellt werden, weil heiße Katalysatoren oder Auspuffteile die trockene Vegetation leicht entzünden können.

Symbolfoto: Shutterstock