Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hochwasserrückhaltebecken Dietenbach wurde eingeweiht

Jahrhunderthochwasserschutz für Gottenheim und Umkirch

Hochwasser ist für die meisten Menschen erst Thema, wenn es im eigenen Keller angekommen ist. Damit das aber in den Gemeinden Umkirch und Gottenheim nicht passiert, haben die Kommunen gemeinsam mit der Bahn das Rückhaltebecken Dietenbach nahe Umkirch ausgebaut

Im Rahmen des Ausbaus der Reihntalbahnstrecke Karsruhe-Basel hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Entwässerungsverband Moos für rund sechs Mio Euro das Hochwasserrückhaltebecken Dietenbach nahe Umkirch realisiert. Zwei Jahre wurde gebaut, am Mittag wurde die Anlage mit 1.800 Metern Länge und 5,5 Meter Höhe eingeweiht. Davon sollen vor allem die Kommunen Umkirch und Gottenheim profitieren, diese drohen bei Unwetter oder Starkregen besonders von Überschwemmungen betroffen zu sein. Das neue Hochwasserrückhaltebecken fasst jetzt rund 660.000 Kubikmeter Wasser, also knapp doppelt soviel wie bisher. Der Schutz kann also einem Jahrhunderthochwasser standhalten, sagt Umkirchs Bürgermeister Walter Laub.