Das Kurzstreckenticket gilt für die Fahrt über drei Haltestellen für maximal 20 Minuten. Man kann umsteigen, die Fahrt aber nicht unterbrechen. Ausgenommen sind der Schienenverkehr, Regio-Expressbuslinien sowie Nachtbusse und Anschlusstaxen.
Auch Lörrach hat jetzt ein Kurzstreckenticket. Das Ticket4Lörrach ist eine ermäßigte Vierfahrtenkarte für einen Euro pro Fahrt. Es gilt im Stadtgebiet Lörrach sowie in den Ortsteilen, und man kann damit auch umsteigen. Fahrgäste können es von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags auf allen Buslinien und in der Regio-S-Bahn nutzen.
Außerhalb der Kurzstreckentickets müssen aber alle, die in Südbaden mit Bus und Bahn unterwegs ist, ab heute tiefer in die Tasche greifen. Die Regioverkehrsverbünde Freiburg und Lörrach haben die Fahrpreise erhöht.
Im Großraum Freiburg kostet der Einzelfahrschein jetzt 2,40 Euro und damit zehn Cent mehr als bisher. Die Tageskarte wird in Preisstufe 1 um 30 Cent teurer, in der Preisstufe "Netz" um 60 Cent. Die übertragbare RegioKarte kostet dann monatlich 62 Euro, die nicht übertragbare 57 Euro. Die Monatskarten für Schüler und Azubis werden 50 Cent teurer.
Der Regioverkehrsverbund Lörrach hat die Preise für die Monatskarten erhöht. Erwachsene zahlen 1,50 bis 2 Euro mehr, Schüler 1 Euro. Die Jahresabos sind um 75 Cent bis 1,75 Euro gestiegen. Einzelfahrscheine für mehrere Zonen sind jetzt 5 bis 15 Cent teurer. Die Punktecard kostet 50 Cent mehr, Tageskarten 25 bis 50 Cent.
Die Regio-Verkehrsverbünde Freiburg begründen die Tariferhöhung mit deutlich gestiegenen Lohn- und Energiekosten.