Kühlschrank für alle in Denzlingen
Wir fahren in den Urlaub, aber im Kühlschrank stehen noch jede Menge Lebensmittel, die wir bis zur Abreise nicht mehr essen können.
Wir fahren in den Urlaub, aber im Kühlschrank stehen noch jede Menge Lebensmittel, die wir bis zur Abreise nicht mehr essen können.
Damit die nicht im Müll landen, haben sich zwei Mütter aus Denzlingen etwas einfallen lassen. Sie haben gegenüber dem Schwimmbad "MACH BLAU" einen Kühlschrank aufgestellt - den sogenannten "Fair-Teiler". Hier kann jeder Lebensmittel hineinstellen, die vom Einkauf oder der Ernte übrig geblieben und die noch gut sind. Und jeder kann sich auch aus diesem Kühlschrank bedienen.
Ein Team aus Freiwilligen achtet darauf, dass der Kühlschrank regelmäßig sauber gemacht wird und sortiert verdorbene Lebensmittel aus.
Laut einer Studie der Universität Stuttgart wirft jeder Deutsche im Schnitt 85 Kilo Essen pro Jahr weg. Zusammen mit den Abfällen von Handel, Gastronomie, Landwirten und Lebensmittelverarbeitern kommen insgesamt knapp 13 Millionen Tonnen verschwendete Lebensmittel im Jahr zusammen.
Hier sind die Regeln für den "Fair-Teiler":
- Nehmt bitte alles mit, was ihr gebrauchen könnt, denn hier liegen Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen werden.
- Achtet bitte darauf, dass der Kühlschrank immer richtig verschlossen ist und die Kühltemperatur nicht mehr, als 5o C beträgt.
- Legt Lebensmittel, die mit Erde behaftet sind, wie z.B. Kartoffeln, Karotten etc. bitte nach unten, damit keine Erde auf Darunterliegendes rieselt.
- Solltet ihr ungenießbare oder verdorbene Lebensmittel vorfinden, entsorgt diese bitte.
- Fertig zubereitete gekaufte Speisen bitte luftdicht in kleinen Behältern einstellen und mit Datum und Inhalt beschriften.
Diese Lebensmittel bitte nicht teilen:
- Privat zubereitete, zu kühlende Lebensmittel (z.B. Sahnetorte, Kartoffelsalat …)
- Lebensmittel mit Verbrauchsdatum (Hackfleisch, Feinkostsalate etc.)
- Brühwurstprodukte nach Ablauf des MHD (Wurststreifen für Salat, Wienerle, Mortadella, Fleischkäse etc.)
- Produkte, die rohes Ei oder nicht erhitzte Rohmilch erhalten
„Nichts an andere weitergeben,
was Du selbst nicht mehr essen würdest“
Der Kühlschrank wird wöchentlich nach verdorbenen oder falsch gelagerten Lebensmitteln durchsucht und mit Essigessenz gereinigt.
Auf www.foodsharing.de kannst Du nach einer schnellen Registrierung unter „Karte“ à Denzlingen heraussuchen à Fairteiler Symbol anklicken und eine Nachricht hinterlassen, wenn Du etwas in den Fairteiler gelegt hast. So können andere Benutzer sehen, was derzeit verfügbar ist.
Foto: privat