Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Viele Kommunen und Unternehmen unterstützen das Projekt

Das Südbaden-Pendlernetz kommt gut an

Das Südbaden-Pendlernetz kommt gut an. Das teilt der ADAC Südbaden mit. Seit einem Jahr können auf dieser Onlineplattform Fahrgemeinschaften auf Strecken von unter 100 Kilometern vermittelt werden.

Allein bei den Fahrten im Umkreis von 50 Kilometern gab es 95 tausend Inserate. Mittlerweile unterstützen 23 Partner die Iniative. Unter anderem die Uniklinik, die Stadt Freiburg und die Handwerkskammer Freiburg mit mehr als 15 000 Betrieben. Diese haben die Plattform auf ihrer Homepage oder Intranet verlinkt.

Mit der Initiative sollen die Mitarbeiter dazu angeregt werden Fahrgemeinschaften zu bilden. Das kommt auch gut den Unternehmen zugute, sagt Pressereferentin Claudia Ploh vom ADAC.

Denn dadurch lernen sich die Mitarbeiter besse kennen und auf dem Firmenparkplatz stehen weniger Autos. Und den Pendlern kommt die Mitfahrbörse zugute, weil sie Kosten sparen.

Auch die vier Kommunen Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Rust und Ringsheim dem Netzwerk angeschlossen. Denn sie liegen an der A5. Hier könnten sich genug Pendler zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.

Mit dem Pendlernetz könne man den Verkehr in der gesamten Region deutlich reduzieren und die Umwelt mehr schonen, so der ADAC. Außerdem könne man in Fahrgemeinschaften Kosten sparen.

Und wer mitmachen möchte- hier alle Infos:http://www.suedbaden.pendlernetz.de

Bild: ADAC Südbaden