Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Freiburger Leitstelle und Berliner Feuerwehr machen es möglich

Smartphone-Standortdienste leiten Retter zum Unglücksort

Viele, die die 112 wählen und dann mit der Rettungsleitstelle sprechen, können oft nicht präzise sagen, wo Sie gerade sind. Das ist ab heute nicht mehr problematisch für diejenigen, die ein Android-Smartphone haben.

Denn die Standortinformationen der Anrufer werden automatisch übertragen und können die Retter direkt zum Unglücksort leiten.

Der Dienst für alle Leitstellen in Deutschland werden von der Integrierten Leitstelle Freiburg in Zusammenarbeit mit der Berliner Feuerwehr betrieben.

Eine zusätzliche App müssen die Smartphone-Nutzer nicht installieren, es muss auch keine Funktion auf dem Handy aktiviert werden. 

Im Moment sind rund 250 Leitstellen in Deutschland an das System angebunden, die übrigen folgen in den kommenden Monaten.