Das Feuer im Zug der Schweizer Centralbahn AG war kurz nach Abfahrt in Berlin ausgebrochen. Durch eine Notbremsung wurde der Zug im S-Bahnhof Bellevue gestoppt und die rund 700 Fußballfans konnten ihn verlassen. Dabei wurden vier Menschen leicht verletzt. 150 Feuerwehrleute waren im Einsatz
Schon kurz nach bekannt werden des Brandes, kamen in den sozialen Netzwerke Gerüchte auf, dass die SC Freiburg Fans durch Pyrotechnik möglicherweise selbst das Feuer verursacht haben könnten.
Die Fangemeinscheinschaft Supporters Crews Freiburg e.V. hat sich über Facebook zu Wort gemeldet. Sie hatte den Sonderzug organisiert. Sie möchte bei der Aufklärung der Brandursache behilflich sein und bittet darum, nicht unnötig Gerüchte zu streuen.
Sie schreibt :
„Danke für eure Nachrichten und Posts. Die Brandursache wird ermittelt werden. Spekulationen helfen uns allen leider nicht weiter. Da wir aber sehen, dass es gerade in den sozialen Medien viele Erfahrungsberichte gibt, bitten wir euch uns diese zukommen zu lassen, damit wir sie sammeln können und zur Aufklärung beitragen können.Bitte schickt uns deshalb alle Beobachtungen, die ihr im Zug gemacht habt und die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten, per Mail an [email protected] Bitte gebt eure Kontaktdaten an und schreibt uns, in welchem Waggon und Abteil ihr wart. Solltet ihr jemand im Kopf haben, der oder die etwas wichtiges beobachtet hat, macht diese Personen bitte auf unseren Aufruf aufmerksam. Wir werden die Rückmeldungen sortieren und uns dann wieder bei euch melden, um die weiteren Schritte mitzuteilen. Vielen vielen Dank für eure Ruhe und eure Hilfe. Wir hoffen ihr seid alle wieder gut in Freiburg angekommen.“
Aber auch die Schweizer Central Bahn AG hat sich auf Facebook zu dem Vorfall geäußert. Sie wiederum schließt einen technischen Defekt aus:
"Die Centralbahn AG ist sehr betroffen, dass es zu einem Brand in einem Wagen ihres Sonderzuges am 19.10.2019 in Berlin gekommen ist. Glücklicherweise gab es nur drei Leichtverletzte, welche wegen Rauchvergiftungen kurzfristig im Spital waren. Man schliesst einen technischen Defekt an dem betroffenen Wagen aus, da der Brand offensichtlich im Innern eines Abteils in der Wagenmitte ausgebrochen ist, wo es keine Technik gibt.
Ein Heizungsschaden, über den spekuliert wurde, scheidet völlig aus, da sich die Technik dazu unter dem Wagen befindet - im Inneren des Wagens verlaufen lediglich Heizwasserleitungen.
Die Schadensursache wird derzeit von der Polizei untersucht. An der Spekulation, ob Bengalos der Auslöser des Brandes in dem Abteil waren, wird sich die Centralbahn AG nicht beteiligen."