Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ziele können nicht erreicht werden

Freiburg legt Klimaschutz-Gutachten vor

Als erste Kommune bundesweit hatte Freiburg sich das Ziel gesetzt, nicht erst 2050 sondern schon 2035 klimaneutral zu werden.

Doch Gutachten des Ökoinstituts und des ifeu-Instittuts in Heidelberg zeigen, dass dies für keine Kommune möglich ist. Unter anderem müsste der Individualverkehr in der Stadt um 60 Prozent reduziert, ein Passivhausstandard für alle Neubauten hergestellt und ide Effizienz der Industrie um 57 Prozent verbessert werden. Außerdem müssten 2035 bereits alle fossilen Kraftwerke bundesweit stillgelegt sein, teilte die Stadt heute mit.

Sie prüft aber weiterhin weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Artensterben und den Klimawandel. Unter anderem soll ein Stadtstrommodell entwickelt als auch ein Handlungsprogramm zur Mobilität und Klimaschutz und ein Masterplan für die Wärmeversorgung aufgestellt werden.

Der Klimanotstand werde nicht aufgerufen, so die Stadt. Das wecke ungute Erinnerungen an die "Notstandsgesetzgebung". Anstattdessen soll der vorhandene demokratische Rahmen genutzt werden, um Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.