Nachwuchs bei den Wildhunden im Basler Zoo
Das letzte Mal als Wildhunde im Basler Zoo Junge bekommen haben, war das vor sechs Jahren. Jetzt tummeln sich acht Welpen im Gehege.
Das letzte Mal als Wildhunde im Basler Zoo Junge bekommen haben, war das vor sechs Jahren. Jetzt tummeln sich acht Welpen im Gehege.
Geboren wurden die drei männlichen und fünf weiblichen Tiere bereits Anfang Oktober. Damals hörte der Tierpfleger am Morgen Winseln und Fiepen aus der Wurfbox. Das sechsjährige Weibchen Bets war nicht zu sehen, nur das gleichaltrige Männchen Mpulo zeigte sich auf der Außenanlage. Erst drei Tage später erschien die Mutter zur Fütterung das erste Mal kurz mit einem Jungen im Maul und verschwand wieder.
Inzwischen sind die Welpen putzmunter und erkunden die Außenanlage. Aktuell wiegen Sie rund drei Kilogramm, dies wird sich aber schnell ändern. Denn etwa alle vierzehn Tage verdoppeln sie ihr Körpergewicht. Damit sie gut heranwachsen, wird auf gesunde Ernährung geachtet. Das heißt, es stehen möglichst ganze Tiere mit Haut und Haaren und Knochen, beispielsweise Ratten, auf dem Speiseplan.
In der Natur gelten Afrikanische Wildhunde wegen zunehmender Begrenzung des Lebensraums durch den Menschen und von Haushunden eingeschleppter Krankheiten als stark gefährdet. Man geht davon aus, dass weniger als 1500 erwachsene Tiere im natürlichen Lebensraum leben.